Gemeindeversammlung Dezember 2024

Kommunale Nutzungsplanung, Teilrevision Nutzungsplanung «Arbeitsplatzgebiet Eichtal»

 

Die glp Hombrechtikon stimmt der Teilrevision zu. Die glp-Hombrechtikon begrüsst die BZO Teilrevision "Kommunale Nutzungsplanung, Arbeitsgebiet Eichtal". Die Teilrevision verbessert durch eine angepasste Abgrenzung zu benachbarten Zonen die Rechtssicherheit. Zudem braucht es die Teilrevision als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Industrieareals im Zentrum von Hombrechtikon.

 

 

Einzelinitiative «Mindestabstand von Windrädern», Antrag zur Ablehnung

 

Die glp Hombrechtikon empfiehlt die Einzelinitiative zur Ablehnung.  Bereits heute genügen die formalen Rechtsmittel - u.a. die verbindlich durchzuführende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), welche im Bewilligungsprozess einer Anlage durchgeführt werden müssen. Eine Annahme der Initiative verbessert den Schutz von Mensch und Umwelt nicht. Vielmehr führt es zu formaljuristischen Scheingefechten, was hohe Kosten und ggf. Rechtsunsicherheit ohne Mehrwert verursacht.

 

 

Energiesanierung und Erweiterung Kindergarten Felsbach

 

Die glp Hombrechtikon empfiehlt die Annahme des Geschäftes. Die massvolle Erweiterung des Kindergartens bringt den dringend benötigten Raum in einen guten Kosten/Nutzen Verhältnis. Die auf das Notwendigste beschränkte energetische Sanierung ist nachhaltig (ökologisch und ökonomisch) und entspricht dem "Nachhaltigkeitsartikel" - Artikel 4 - in der Gemeindeordnung.

 

 

Ferienbetreuung und Öffnungszeiten MINIMAX nach Ablauf der Pilotphase

 

Die glp Hombrechtikon empfiehlt die Annahme des Geschäftes. Die glp Hombrechtikon setzt sich seit jeher für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Das pilotierte Angebot des Minimax zeigt das steigende Bedürfnis der Ferienbetreuung. Dies ist nun auch durch die Zahlen 2022 -2024 offiziell bestätigt. Nach dem erfolgreichen Pilot muss dieses Angebot nun verstetigt werden. Durch ein massvolles Anheben der Kosten kann der Kostendeckungsgrad zusätzlich verbessert werden.

 

 

Budget 2025 / Steuerfuss 2025

 

Die glp Hombrechtikon empfiehlt die Abnahme des Budget 2025 und eine Festsetzung des Steuerfusses bei 113%. Hombrechtikon ist daran, den Investitionsstau der letzten 10 Jahre langsam aufzuholen. Die vielen Hoch- und Tiefbauprojekte zeugen davon. Damit dies möglichst ohne Steuererhöhungen in den nächsten Jahren gestemmt werden kann, ist eine weitere Erhöhung der bereits guten Eigenkapitalquote sinnvoll. Zudem konnten in den letzten Monaten nun endlich auch die dringend benötigten Personalressourcen in der Verwaltung aufgestockt werden, was zu einer nachvollziehbaren Erhöhung der Personalausgaben führen wird.